PRESSEMITTEILUNG
Graz, 21. Dezember 2021
Bauprojekt der Superlative
Lorenz Consult unterstützt den größten heimischen Arbeitgeber im Life Sciences-Bereich beim Bau seines neuen Standortes in Wien
Der Pharmariese Takeda mit Hauptsitz in Tokio errichtet in der Seestadt Aspern einen neuen Forschungs- und Entwicklungsstandort für rund 250 Angestellte. In dem technisch und ökologisch optimierten Neubau wird ab 2025 unter anderem in den Bereichen Neurowissenschaft, Onkologie, Gastroenterologie und seltene Krankheiten geforscht. Lorenz Consult übernimmt als Generalplaner alle Bauplanungsleistungen von der Machbarkeitsstudie bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe.
Die Zusammenarbeit mit dem internationalen Pharmaunternehmen Takeda, vormals Shire, vormals Baxter, vormals Immuno, ist das größte Projekt auf dem Gebiet der Laborplanung in der Geschichte der Lorenz Consult. „Als forschungsgetriebenes Unternehmen mit einer 70-jährigen Geschichte in Wien, war es für uns von zentraler Bedeutung, dass wir eine nachhaltige, offene und zukunftsorientierte Einrichtung für unsere Forscherinnen und Forscher bauen. Lorenz Consult hat sich durch ein innovatives und nachhaltiges Konzept ausgezeichnet, das in den Werten und in der Vision unseres Unternehmens verankert war,“ freut sich Manfred Rieger, Standortleiter des Bereichs Forschung und Entwicklung bei Takeda Österreich.
Als europäischer Sitz der Takeda Pharmaceutical Sciences und einem wichtigen Bestandteil der globalen Forschungs- und Entwicklungsorganisation, setzte sich Wien bei der Wahl des neuen Standorts durch. „Die Stadt Wien überzeugt durch hohe Lebensstandards, optimale Infrastruktur und ausgezeichnete Bildungseinrichtungen, die top Talente anziehen und fördern. Hier entwickelt sich ein Technologie-Ecosystem, in dem sich verschiedene Player – von Startups über Universitäten bis zu internationalen Unternehmen – vernetzen, um durch Kooperation gemeinsam vorwärts zu kommen,“ erklärt Rieger diese Entscheidung.
Hohe Anforderungen prägen demnach nicht nur die Wahl des Standorts, sondern auch den Bau des Gebäudes selbst, wie Lorenz Consult Geschäftsführer Christian Lorenz zu berichten weiß: „Das Gebäude weist einen sehr starken Green Building Charakter auf und wird als Total Quality Building (TQB) zertifiziert. Das umfasst Ansprüche auf Barrierefreiheit und Komfort aber vor allem auch viele ökologische Gesichtspunkte – von einer ressourcensparenden Energieeffizienz und der Nutzung nachhaltiger Energiequellen bis zu Begrünungen und Gartenräumen. Dadurch schafft dieses Gebäude die optimale Voraussetzung für die Zukunft der Arzneimittelforschung.“
Das „Labor der Zukunft“ im Detail
Vor allem in Bezug auf die Laborraumplanung setzt das innovative Projekt, in das Takeda einen dreistelligen Millionenbetrag investiert, neue Maßstäbe. Umgesetzt wird ein hochflexibles Ballroom-Konzept, bei dem alle Schritte des Gesamtprozesses mit einheitlicher Klassifizierung stattfinden und der Laborraum entsprechend des jeweiligen Prozesses, flexibel mit Apparaten und Anlagen bestückt wird. „Das flexible und modulare Gebäudekonzept ermöglicht es uns, unseren Arbeitsbereich zu erweitern und Platz für wachsende Forschungs- & Entwicklungs-Teams zu schaffen. Durch das Ballroom-Konzept können wir die Räumlichkeiten flexibel gestalten, um verschiedene Projektanforderungen, Lärmminderung oder sogar Abstandsregel zu berücksichtigen“, beschreibt Manfred Rieger diese höchstmoderne und zukunftsweisende Lösung.
Gebündelte Kompetenzen
Bei der Umsetzung des Projekts arbeitet Lorenz Consult ausschließlich mit bewährten Partnern wie etwa den renommierten Architekten der LOVE architecture and urbanism ZT aus Graz und den Planungsexperten des dp3 Planungsbüros aus Wien zusammen. Als Generalplaner leitet Lorenz Consult die komplette Abwicklung und beauftragt alle mitwirkenden Subunternehmer. „Das Projekt hat mit seiner Dimension und den von uns zu erbringenden Leistungen einen sehr hohen Stellenwert. Es deckt in den kommenden Jahren in etwa ein Viertel unseres Gesamtjahres-Umsatz ab“, berichtet Christian Lorenz.
Das Projekt im Detail:
- Takeda: 4.500 Mitarbeiter österreichweit, davon 3.000 in Wien
- Projekt: Neuer Forschungs- und Entwicklungsstandort von Takeda in der Seestadt Aspern
- Gesamtfläche: 25.000 m²
- Planungsstart: Oktober 2021
- Baubeginn: Oktober 2023
- Übergabe: Dezember 2025
Über Lorenz Consult
DI Werner Lorenz gründete das Zivilingenieurbüro für Bauwesen 1972. Sein Sohn DI Christian Lorenz stieg 2000 ins Unternehmen ein und führt es heute in 2. Generation. Die mehr als 40 Mitarbeiter decken alle bauspezifischen Leistungen mit ihrem Know-how in den Bereichen Gesundheitseinrichtungen, Reinraum für Pharma, Food und Elektronik, Industrie- und Stahlbau sowie Planungstechnologie 5D-BIM und Digitalisierung am Bau ab. Bei letzterem zählt Lorenz Consult zu den Pionieren. Besonders stark ist das Grazer Zivilingenieurbüro in der DACH-Region vertreten. Es werden aber auch weltweite Projekte u.a. in Japan verwirklicht. 2020 erwirtschaftete Lorenz Consult einen Umsatz von 6,1 Millionen Euro.
Foto
Fotocredit: LOVE architecture and urbanism ZT GmbH, Lorenz Consult
Kontakt für Presseanfragen
Mag. Nina Strass-Wasserlof, MBA
Strass-Wasserlof Public Relations
IZ NÖ-Süd, Str. 2, Obj. M6
A-2351 Wiener Neudorf
Tel +43 664 341 34 86
agentur@strass-wasserlof.at
www.strass-wasserlof.at