- Was genau umfasst deine Rolle als Nachhaltigkeitsbeauftragte in unserem Unternehmen?
Meine Rolle als Nachhaltigkeitsbeauftragte umfasst zwei zentrale Themenbereiche. Erstens kümmere ich mich um die interne Nachhaltigkeit, indem ich interne Prozesse optimiere, Zertifizierungen sowie Nachhaltigkeitsratings vorantreibe und sicherstelle, dass unser Unternehmen nachhaltige Standards einhält. Zweitens liegt mein Fokus auf der Implementierung von Nachhaltigkeit in Generalplaner-Prozesse. Dabei entwickle ich nachhaltige Lösungen für das Planen und Bauen und beschäftige mich intensiv damit, wie wir Lebenszyklusanalysen LCA und Lebenszykluskosten LCC effizient mit BIM (Building Information Modeling) verknüpfen können, um nachhaltige und zukunftsorientierte Bauprojekte zu realisieren. - Welche Ausbildung hast du absolviert?
Ich habe mein Architekturstudium in Ljubljana begonnen und nach einem Erasmus-Jahr in Graz mein Studium da abgeschlossen. Vor einigen Jahren habe ich mich entschieden, mein Wissen im Bereich Businessmanagement zu erweitern, da ich erkannt habe, wie wichtig wirtschaftliche Zusammenhänge für nachhaltige Entwicklungen sind. Dabei habe ich mich intensiv mit Nachhaltigkeitsmanagement auseinandergesetzt. Aktuell vertiefe ich mein Wissen an der TU Graz, wo ich einen Kurs zu Sustainable Buildings absolviere. - Was gefällt dir an deinem Job? Was ist das Interessanteste an deinem Job?
Mir gefällt besonders, dass ich aktiv zur nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens beitrage und echte Veränderungen bewirken kann. Aber was meinen Job wirklich besonders macht, sind meine großartigen Kolleginnen und Kollegen – eine bunte Mischung aus Statikern, Hochbaukonstrukteuren, Haustechnikern, ÖBA-Experten und vielen weiteren Bau- und Technikbegeisterten. Gemeinsam tüfteln wir an umweltfreundlichen, sozialverträglichen und wirtschaftlich sinnvollen Lösungen – und haben dabei oft auch eine Menge Spaß. - Womit beschäftigst du dich aktuell?
Mein aktuelles Hauptprojekt ist der Zubau der Kinderchirurgie am LKH Graz, der einen hochmodernen Operationsraum umfasst – ein Projekt, das mir besonders am Herzen liegt. Nebenbei habe ich gerade den theoretischen Teil des Sustainable Buildings-Kurses abgeschlossen und arbeite mit meinen Kollegen an einer praktischen Arbeit zu Life Cycle Assessment (LCA) und Life Cycle Costing (LCC). - Welche Projekte stehen für die nächsten Monate auf deiner Agenda?
In den kommenden Monaten werde ich mich verstärkt um die Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie kümmern, um nachhaltige Prinzipien stärker in unsere Prozesse zu integrieren. Zudem plane ich Schulungen und Workshops, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Unternehmen und auf unseren Baustellen weiter zu fördern.
- Dein wichtigstes Projekt als Nachhaltigkeitsbeauftragte?
Nachhaltigkeit ist ein ganzheitliches Prinzip, das von der Idee „Cradle to Grave“ (von der Wiege bis zur Bahre) geprägt ist. Nachhaltig zu denken bedeutet, den gesamten Lebenszyklus eines Produkts oder Bauwerks zu betrachten – von der Entstehung bis zum Ende seiner Nutzung in 50 Jahren oder mehr. Dabei stellen sich entscheidende Fragen: Wie lange ist die tatsächliche Lebensdauer? Wie können wir den Energie- und Materialverbrauch minimieren? Und wie schonen wir wertvolle Ressourcen?
Letztlich ist das nachhaltigste Gebäude eines, das möglichst lange besteht und seinen Zweck optimal erfüllt. Mein größtes Projekt in diesem Sinne ist es, diesen Gedanken weiterzugeben: Nachhaltigkeit ist wirtschaftlich! Sie bedeutet keinen Verzicht, sondern eine intelligente Optimierung – in jedem Bereich unseres privaten und beruflichen Lebens.
- Wie bist du zur Nachhaltigkeit gekommen, und was hat dich dazu motiviert, diese Rolle in unserem Unternehmen zu übernehmen?
Mein Weg zur Nachhaltigkeit begann bereits in meiner Kindheit. Mein Vater ist Forst- und Bodenkulturexperte, und wir haben viel Zeit in der Natur verbracht. Schon damals hat mich der Anblick von Müll und Plastikflaschen im Wald geärgert. Später, auf den kroatischen Inseln, habe ich gesehen, wie viel Müll aus dem Meer angespült wird – ein Anblick, der mich tief bewegt hat.
Aus dieser frühen Wut über Umweltverschmutzung wurde mit der Zeit ein echtes Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Im Erwachsenenalter habe ich verstanden, dass Nachhaltigkeit weit mehr ist als nur Umweltschutz – es geht um eine intelligente, langfristige Nutzung von Ressourcen, egal ob diese Ressource ein Rohstoff ist oder der Mensch selbst. Besonders als Mutter von zwei Kindern sehe ich es als meine Verantwortung, die Welt in einem lebenswerten und tragfähigen Zustand für kommende Generationen zu hinterlassen.
Ich habe erkannt, dass Unternehmen eine enorme Verantwortung, aber auch viele Chancen haben, positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft zu nehmen. Die Möglichkeit, in diesem Unternehmen nachhaltige Veränderungen mitzugestalten und langfristige Strategien zu entwickeln, hat mich besonders motiviert, diese Rolle zu übernehmen.
- Was sind die größten Herausforderungen, mit denen du in deiner Position konfrontiert bist?
Eine der größten Herausforderungen ist die stetig wandelnde Gesetzgebung und politische Lage, die weltweit einen erheblichen Einfluss auf Nachhaltigkeitsstrategien hat. Es ist essenziell, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und die Unternehmensstrategie kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Eine weitere wichtige Herausforderung ist, Zeit als wertvolle Ressource zu erkennen, die uns zunehmend fehlt – und leider können wir sie nicht zurückdrehen. Nachhaltige Veränderungen brauchen oft langfristige Planung, doch die Dringlichkeit, mit der wir handeln müssen, wächst stetig. Das richtige Gleichgewicht zwischen ambitionierten Zielen und realistischen Umsetzungsschritten zu finden, ist daher eine tägliche Herausforderung.
UNSER UNTERNEHMEN
IN ZAHLEN
0
0
Standorte in Graz, Wien, Linz, Villach und München für innovative und anspruchsvolle Projekte.
0
Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Projekten aller Art für unsere Kund:innen.
UNSER UNTERNEHMEN
IN ZAHLEN
0
0
Standorte in Graz, Wien, Linz, Villach und München für innovative und anspruchsvolle Projekte.
0
Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Projekten aller Art für unsere Kund:innen.