Laborplanung / Biosafety

Die Welt des Labors ist im Wandel

Auch in den Labors hält die Digitalisierung ihren unaufhaltbaren Einzug. Vor diesem Hintergrund müssen verschiedene Prozesse und Strukturen neu überdacht werden. Dazu sind netzwerkfähige Laborgeräte mit intelligenten und smarten Funktionen, komplexe ganzheitliche Automatisierungskonzepte und effiziente Schnittstellenlösungen gefragt. Im Zeitalter von personalisierter Losgröße 1 und personalisierter Medizin kommt es zu gigantischen Datenmengen. Damit ergeben sich neue Anforderungen sowohl an das Datenhandling und die sichere Datenspeicherung als auch an die gesamte restliche Laborumgebung. Dazu kommt noch die Zunahme von gesetzlichen Regelungen.

Mit der steigenden Komplexität wird ein effizientes und sicheres Arbeiten im Labor immer wichtiger. Die Teilautomatisierung von Laborschritten bei gleichzeitiger Optimierung der Arbeitsprozesse sind wesentliche Voraussetzung, diese Zielsetzungen zu erfüllen. Die Laborumgebung, bestehend aus räumlicher Struktur und medientechnischer Versorgung, muss so geplant sein, dass sie individuell auf die aktuellen Bedürfnisse der Anwender ausgerichtet sind. Gleichzeitig müssen sie die Möglichkeit für eine rasche und einfache Anpassung an neue Entwicklungen sicherstellen.

Biologische Arbeitsstoffe und Biosafety

Nicht erst seit der COVID-19 Pandemie ist der richtige Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen in der Laborplanung ein Thema. Wesentlich dabei ist die Schaffung der richtigen Infrastruktur, um so die Mitarbeiter und die Umgebung zu schützen. Dabei gilt es Fragen, wie die Herstellung eines möglichst luftdichten Umfeldes oder die Möglichkeiten der Dekontamination zu lösen. Dies ist stark abhängig vom angestrebten Biosafety Level (BSL), insbesondere wenn man den BSL 3 oder BSL 4 realisieren möchte.

Betrachtet man Biosafety im erweiterten Umfeld, gilt es Lösungen im gesamten Gesundheitssystem hierfür anzubieten. Fragen, die nicht zuletzt auch in primären Versorgungszentren, Arztpraxen und Apotheken zu bearbeiten sind.

Unsere Lösungen dazu

Wir arbeiten im Rahmen der Laborplanung und Biosafety an integrativen Lösungsansätzen zur Erfüllung der angeführten Anforderungen. Dabei übernehmen wir gerne die ganzheitliche Planung und Abwicklung von kleinen und großen Projekten. Aber auch die Leistungserbringung von anteiligen Planungsaufgaben in Projekten, wie zum Beispiel die haustechnische Planung von Lüftungsanlagen und Medien wie Heizung, Kälte und medizinischen Gasen allein, kann von uns übernommen werden. Aufgrund der Interdisziplinarität innerhalb unseres Unternehmens können wir passend zu jeder Aufgabenstellung die Projektteams zusammensetzen. Die Digitalisierung, Stichwort Labor 4.0, ist dabei unser ständiger Begleiter. Der digitale Zwilling wird von Projektbeginn an entwickelt und aufgebaut.

Unsere Kernmärkte sind die DACH-Region (Deutschland-Österreich-Schweiz) sowie das Alpen-Adria-Gebiet (Südösterreich-Slowenien-Norditalien).

Unser Leistungsbild spannt sich von der Projektentwicklung über das klassische Engineering, dem Behördenengineering, Einkaufsprozess, der Ausführungsüberwachung bis hin zur Inbetriebnahme und der Mitwirkung bei der Betriebsbewilligung. Gerne unterstützen wir gemeinsam mit unseren Partnern auch bei Risiko- bzw. Gefährdungsbeurteilung im Rahmen der Biosaftey und Biosecurity.

Laborplanung und Biosafety

Die Herausforderung

…in der Errichtung und im Betrieb von Laboratorien liegt in der Sicherstellung des

  • Produktschutzes
  • Personenschutzes

Die dafür benötigten Raumkonditionen und erforderlichen Medien sowie die bauliche Ausformulierung müssen den vielfältigen Betriebsbedingungen entsprechen. Der Erhalt und die Aufrechterhaltung der behördlichen Betriebsbewilligung sind dabei ein entscheidender Faktor.

Laborplanung und Biosafety

Ihr Mehrwert

Wir unterstützen Sie im Bereich Laborplanung und Biosafety bei

  • der Anforderungsanalyse
  • der Gefährdungsbeurteilung für BSL3 und BSL4 Labore
  • der laborspezifischen Layoutgestaltung
  • der Planung und Umsetzung des Containment Bereiches
  • Behördenengineering

Typischer Projektablauf

Projektidee

Idealllayout

Machbarkeitsstudie

Vorentwurf

Entwurf

Einreichung

Ausschreibung

Vergabe

Ausführung

Abrechnung

Gewährleistungs-

betreuung

Support des Betriebes

Facility Management

Entwicklung der Projektziele
Beschreibung der Anforderungen
Machbarkeiten basierend auf den Gegebenheiten der Immobilie
Entwicklung BIM-Projektstruktur
Vertiefung der Planung
Schärfung der Kosten
behördliche Genehmigungen
Aufbau 5D-BIM-Modell
detailgenaue Planung
Unterteilung in Ausführungsgewerke
Leistungsbeschreibungen
Massen aus BIM-Modell
Angebotseinholung
Vergabe der Ausführung
ÖBA sichert:
  • Termin- koordination
  • Ausführungs- qualitäten
  • vertragskonforme Abrechnungen
unter Einsatz von BIM
Prüfung der Funktionstauglichkeiten & Einschulung der Betreiber
Umsetzung von Anpassungen
Mängelbehebung
Anpassung BIM-Modell an Betrieb
allfällige erforderliche Umbauten während des Lebenszyklus der Immobilie
Dokumentation im BIM-Modell

Output:

Output:

Output:

Output:

Output:

Output:

Investitionsantrag für Entscheidungsträger
realisierbare Layouts
Grobkostenschätzung
Generalterminplan
Raum- und Funktionsprogramm
Qualitäten
behördlich genehmigtes Bauprojekt
Detailkostenplanung
Ablaufplan für Errichtung/ Umbau
qualitativ hochwertige Ausschreibungen
Detailkosten- ermittlung
Ausführungspreise
Start der Ausführung
funktionsfähige & betriebsbereite Immobilie zu den entsprechenden
  • Terminen
  • Kosten
  • Qualitäten
kurze Reaktionszeiten
rechtskonforme Mängelbehebung
hohe Nutzer- zufriedenheit

Qualitäts- steigerung

Investitionskosten- senkung

Investitionskosten- senkung

Terminsicherheit

Betriebskosten- senkung

Qualitäts- steigerung

Projekte aus diesem Bereich

Kundenstimmen

Wir danken der Firma Lorenz Consult Ziviltechniker GmbH für ihre Expertise, ihr Verständnis und ihre unglaubliche Bereitschaft Probleme zu lösen, anzugehen und aus dem Weg zu räumen. Weitere Informationen

Univ.Prof. Dr. KH. Tscheliessnigg, ehem. Vorstandsvorsitzender Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Konzeptionierung, Planung, Umsetzung – mit der Lorenz Consult haben wir seit 2002 einen Partner der solide Standards wie auch komplexe Prototypen zu realisieren weiß.
Dr. Hans Peter Lettner, Geschäftsführer Lactosan GmbH & Co. KG

Lorenz Consult ist ein kompetenter und zuverlässiger Partner mit hoher Fachkompetenz in den einzelnen Bereichen und Professionalität im Projektmanagement.

Sven Federlein, Regionalleiter 3M Precision Grinding GmbH

Ich bedanke mich beim Team der Firma Lorenz Consult Ziviltechniker GmbH für die schnelle und gute Planung sowie die rasche Errichtung des Bauwerks Herzkatheter 3 im Klinikum in Graz und deren maßgebliche Unterstützung im Projektablauf. Ich freue mich auf weitere „rasche“ Projekte.

DI Robert Weinhandl, Team Bautechnik Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.

Durch die langjährige Zusammenarbeit sind die Kenntnisse der Arbeitsweise von Primetals und die Erfahrung mit internationalen Projekten zweifelsohne ein enormer Vorteil, den Lorenz Consult bietet.

DI (FH) Alexander Kretz, Gruppenleiter Stahlbau Primetals Technologies Austria GmbH

Lorenz Newsletter

Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte, unser Unternehmen und Veranstaltungen. Abonnieren Sie und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Möchten Sie mehr wissen?

Gerne informieren wir Sie persönlich über unsere Kernkompetenzen. Füllen Sie einfach das folgende unverbindliche Anfrageformular aus.