Virenfit

So werden Arztpraxen & Co fit gegen Viren

Die Herausforderung

Arbeiten unter erschwerten Bedingungen bei oft unzureichend baulichen Maßnahmen: Das sind unter anderem die Herausforderungen der Corona-Pandemie. Arztpraxen und Versorgungseinrichtungen, die nicht oder zu wenig auf Epedemien vorbereitet sind, können nur im eingeschränktem Maße betrieben werden.
Die Folgen von nicht wahrgenommen Arztbesuchen, seien sie dringend oder zur Vorsorge, können gravierend sein und bis zu unentdeckten Krankheiten oder psychischen Erkrankungen führen. Damit einhergehend steigt die Nachfrage seitens der Patienten nach digitalen und kontaktlosen Leistungen.

Mit viel Erfahrung und Feingefühl in der Krankenhaus-, Labor- und Reinraumplanung geht man bei Lorenz Consult aus Graz an das Thema Pandemie heran. Speziell sollen Arztpraxen, Ärztezentren und PHCs unterstützt werden. Gerade in Zeiten der Pandemie zeigte sich, dass aufgrund der bestehenden baulichen Verhältnisse mehrere Patienten nicht gleichzeitig behandelt werden konnten. Das Risiko einer Kontaminierung von Gebäude und Personen ist hoch. Derzeit ist die technische Infrastruktur in Apotheken und Arztpraxen in den wenigsten Fällen ausreichend.

Industriebauplanung

Was notwendig ist

Neben den baulichen Veränderungen gibt es weitere Faktoren, die notwendig sind: So sind eine Digitalisierung der Leistungen und damit verbundene Änderungen im Anmelde-, Untersuchungs-, Behandlungs- und Patientenweiterleitungssystem erforderlich. Um das richtige Verhalten von Personal und Patienten sicher zu stellen, sollen diese geschult und aufgeklärt werden. Weiters ist eine transparente Information und Kommunikation (bedarfsorientiert und zielgruppenspezifisch) notwendig und soll bereitgestellt werden.

Mögliche Handlungsempfehlungen für ein virenfittes Gebäude

  • Änderung des Anmeldesystems
  • Adaptierung des Reinigungssystems
  • Erweiterung um zusätzliche, zeitlich begrenzte Funktionen zur durchgängigen Patientenbetreuung
  • zeitliche oder wegeführende Trennung von angemeldeten und unangemeldeten Patienten
  • durchgehende Digitalisierung beginnend bei der Anmeldung über Aufnahme, Behandlung bis zur Entlassung
  • Einsatz von Luftfiltersystem zur Reinhaltung und Entkeimung der Luft
Industriebauplanung

Unsere Lösungen: Baulicher  Schutz durch kleine Veränderungen

Kleine Veränderungen können Abhilfe schaffen. Gezielte Maßnahmen wie zum Beispiel räumliche Trennungen schützen nicht infizierte Patienten vor einer Ansteckung. Schritt für Schritt gilt es, im Gesundheitsbereich bauliche Veränderungen vorzunehmen. So wie es bereits in Krankenhäusern passiert, wo die Verbesserungen bereits in der Umsetzung sind.
Eine Isolierung von reinen, möglichst virenfreien, zu unreinen, mit potenziellen Viren versehenen, Bereichen lässt sich durch den Einbau von raumtrennenden Wänden schaffen. Zusätzlich sollte der reine Bereich kontrolliert mechanisch be- und entlüftet werden, wobei die Luft entsprechend gefiltert wird. Durch einen etwas höheren Luftdruck als im unreinen Bereich wird zusätzlich verhindert, dass über potenzielle Leckagen virenhältige Luft in den Raum eintritt. In Arztpraxen sorgt ein eigener Wartebereich für infektiöse Klienten für mehr Sicherheit. Auch hier kann man lüftungstechnisch eine virenfreie Umgebung in angrenzenden Räumen einrichten.
Gesetzliche Bestimmungen regeln, welche Schutzmaßnahmen für die Benutzer der Räume (Mitarbeiter ebenso wie Kunden oder Patienten) gelten. Mittels Risikoanalyse bzw. Gefährdungsbeurteilung wird festgelegt, was es braucht.

Ihr Mehrwert „Virenfit-Check“ von Lorenz Consult

Lorenz Consult hilft mit dem Virenfit-Check, einen möglichst normalen Betrieb in Pandemiezeiten und darüber hinaus sicher zu stellen. Für eine bestehende Arztpraxis oder die bestehende PHC-Einheit wird von Lorenz Consult eine Analyse durchgeführt. Basierend darauf werden Handlungsempfehlungen für Organisation, Betrieb und Infrastruktur erstellt. Dabei werden Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit und Sparsamkeit in der Umsetzung und im Alltag beachtet. Unterstützt wird bei der Umsetzung der Maßnahmen insbesondere der baulichen/ infrastrukturellen Maßnahmen vom Design über das Kostenmanagement, Behördengenehmigungen und Umsetzung. Oftmals erfolgt dies bei Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes. Und zwar nach dem One-Stop-Shop: Lorenz Consult übernimmt die Organisation und Abwicklung der Umsetzungsprojekte im baulichen und betriebsorganisatorischen Bereich. Dazu bedienen wir uns bei Bedarf kompetenter und erfahrener Partner.

Das „Virenfit-Check“-Paket umfasst:

  • Bestandsaufnahme vor Ort inklusive seitens des Betreibers beabsichtigter, zukünftiger medizinischer Ausrichtung
  • Analyse der Ist-Situation und Erarbeitung von potenziellen Handlungsempfehlungen
  • Evaluierung der potenziellen Handlungsempfehlungen gemeinsam mit dem Betreiber
  • Finaler Bericht samt kostenmäßiger Bewertung allfälliger organisatorischer, betrieblicher oder infrastruktureller Maßnahmen.

Typischer Projektablauf

Projektidee

Idealllayout

Machbarkeitsstudie

Vorentwurf

Entwurf

Einreichung

Ausschreibung

Vergabe

Ausführung

Abrechnung

Gewährleistungs-

betreuung

Support des Betriebes

Facility Management

Entwicklung der Projektziele
Beschreibung der Anforderungen
Machbarkeiten basierend auf den Gegebenheiten der Immobilie
Entwicklung BIM-Projektstruktur
Vertiefung der Planung
Schärfung der Kosten
behördliche Genehmigungen
Aufbau 5D-BIM-Modell
detailgenaue Planung
Unterteilung in Ausführungsgewerke
Leistungsbeschreibungen
Massen aus BIM-Modell
Angebotseinholung
Vergabe der Ausführung
ÖBA sichert:
  • Termin- koordination
  • Ausführungs- qualitäten
  • vertragskonforme Abrechnungen
unter Einsatz von BIM
Prüfung der Funktionstauglichkeiten & Einschulung der Betreiber
Umsetzung von Anpassungen
Mängelbehebung
Anpassung BIM-Modell an Betrieb
allfällige erforderliche Umbauten während des Lebenszyklus der Immobilie
Dokumentation im BIM-Modell

Output:

Output:

Output:

Output:

Output:

Output:

Investitionsantrag für Entscheidungsträger
realisierbare Layouts
Grobkostenschätzung
Generalterminplan
Raum- und Funktionsprogramm
Qualitäten
behördlich genehmigtes Bauprojekt
Detailkostenplanung
Ablaufplan für Errichtung/ Umbau
qualitativ hochwertige Ausschreibungen
Detailkosten- ermittlung
Ausführungspreise
Start der Ausführung
funktionsfähige & betriebsbereite Immobilie zu den entsprechenden
  • Terminen
  • Kosten
  • Qualitäten
kurze Reaktionszeiten
rechtskonforme Mängelbehebung
hohe Nutzer- zufriedenheit

Qualitäts- steigerung

Investitionskosten- senkung

Investitionskosten- senkung

Terminsicherheit

Betriebskosten- senkung

Qualitäts- steigerung

Kundenstimmen

Wir danken der Firma Lorenz Consult Ziviltechniker GmbH für ihre Expertise, ihr Verständnis und ihre unglaubliche Bereitschaft Probleme zu lösen, anzugehen und aus dem Weg zu räumen. Weitere Informationen

Univ.Prof. Dr. KH. Tscheliessnigg, ehem. Vorstandsvorsitzender Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Konzeptionierung, Planung, Umsetzung – mit der Lorenz Consult haben wir seit 2002 einen Partner der solide Standards wie auch komplexe Prototypen zu realisieren weiß.
Dr. Hans Peter Lettner, Geschäftsführer Lactosan GmbH & Co. KG

Lorenz Consult ist ein kompetenter und zuverlässiger Partner mit hoher Fachkompetenz in den einzelnen Bereichen und Professionalität im Projektmanagement.

Sven Federlein, Regionalleiter 3M Precision Grinding GmbH

Ich bedanke mich beim Team der Firma Lorenz Consult Ziviltechniker GmbH für die schnelle und gute Planung sowie die rasche Errichtung des Bauwerks Herzkatheter 3 im Klinikum in Graz und deren maßgebliche Unterstützung im Projektablauf. Ich freue mich auf weitere „rasche“ Projekte.

DI Robert Weinhandl, Team Bautechnik Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.

Durch die langjährige Zusammenarbeit sind die Kenntnisse der Arbeitsweise von Primetals und die Erfahrung mit internationalen Projekten zweifelsohne ein enormer Vorteil, den Lorenz Consult bietet.

DI (FH) Alexander Kretz, Gruppenleiter Stahlbau Primetals Technologies Austria GmbH

Lorenz Newsletter

Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte, unser Unternehmen und Veranstaltungen. Abonnieren Sie und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Möchten Sie mehr wissen?

Gerne informieren wir Sie persönlich über unsere Kernkompetenzen. Füllen Sie einfach das folgende unverbindliche Anfrageformular aus.