In Erweiterung der letzten News möchten wir auch auf die Haustechnikplanung der Lorenz Consult ZT GmbH hinweisen. Mit Umstieg des Unternehmens auf die fächerübergreifende 3D- Planungssoftware Revit ist es dem HKLS Team nunmehr möglich mit den restlichen Planungsbeteiligten wie Architekten, Statikern, Bauphysikern, Elektroplanern zeitgleich an einem Gebäudemodell zu arbeiten. Die Vorteile dieser Arbeitsweise liegen auf der Hand: Leitungskollisionen werden vermieden, es sind alle immer am aktuellen Planstand, automatisierte Kontrolle der Durchbruchsangaben vermeiden Schnittstellenprobleme zwischen den Gewerken. Zusätzlich ermöglicht die Berechnungssoftware auf Basis einer GBIS-Schnittstelle ein bidirektionales Arbeiten mit Revit 2015. Gebäudedaten können direkt vom Architekturmodell in die Berechnungsmodule übernommen werden. Dies spart Zeit und erhöht den Detaillierungsgrad der Berechnungen. Des Weiteren sind damit auch die notwendigen Auslegungs- und Berechnungsvorgänge für HKLS durchführbar. Ergebnis ist eine integrierte und funktionierende Planung über alle Gewerke eines Bauvorhabens.