Immer am Beginn eines Umbauprojektes fragen wir unseren Auftraggeber nach aktuellen Plänen und Unterlagen des Bestandes. Meistens erhalten wir Pläne, die aus der Zeit des letzten größeren Umbaus stammen. Kleinere Umbauten sind unberücksichtigt geblieben. Pläne der technischen Gebäudeausrüstung sind für die Lüftung und die größeren Rohrleitungen vorhanden. Einzelne insbesondere Elektroverrohrungen fehlen. Aufwendige Bestandsaufnahmen mit Fotoapparat und Maßband waren die Folge. Dies verbessert die Information zwar aber der anschließende Bearbeitungsaufwand ist erheblich. Hier hat die Digitalisierung eine wesentliche Verbesserung geschaffen. Mittels Einsatz von 3D-Scannern kann innerhalb kurzer Zeit zu einem vertretbaren Aufwand eine erhebliche Steigerung der Information über den Bestand erzielt werden. Auf einer Entfernung bis zu 25m werden 3D Punktwolken bis zu einer Genauigkeit von +/-2mm erzeugt. Diese werden im Anschluss zu einem gesamten 3D-Modell des Bestandes zusammen gespielt. In wenigen Schritten erfolgt die Übernahme in das Planungstool und kann die Umbauplanung auf wesentlich besseren Informationen aufgebaut werden. Dies erhöht die Planungsqualität, verringert das Umbaurisiko erheblich und hat positive Auswirkungen auf Termine und Kosten.