Die Industrie 4.0 macht laut einer Roland-Berger Umfrage auch vor der Chemieindustrie nicht halt. Nach einer Übernahme- und Fusionswelle in den vergangenen Jahren im Bereich der Life Sciences geht die Branche mit großen Schritten in Richtung Digitalisierung. 60% der befragten Chemieunternehmen sind der Meinung, dass eine digitale Strategie von entscheidender Bedeutung ist und sogar die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen würde. Die Umfrage demonstriert außerdem, dass der digitale Wandel in manchen Chemieunternehmen bereits vollzogen wird: Sensoren überwachen in Echtzeit Produktqualitäten, die Präzisionslandwirtschaft verändert den Einsatz von Agrarchemikalien und der 3D Druck und andere digitale Werkzeuge schaffen neue Produktionsverfahren. Die Hälfte der Befragten haben aber noch Probleme mit der Umsetzung, da diese über keine oder nur wenige Kompetenzen verfügen, um die digitale Transformation nutzen zu können. Doch damit diese wichtige Industrie, deren weltweites Geschäftsvolumen heute rund 2,3 Billionen Euro beträgt, von ihrem Wachstum profitieren kann, sollte sie sich gemäß den Roland-Berger Experten zukunftsfest aufstellen.
Wie Chemieunternehmen die Digitalisierung als Chance nutzen können, erklären die Experten hier »