Design to Life - Die Herausforderung unserer Zeit
23.11.2015
In der heutigen Zeit wird es uns immer bewusster, dass der bisherige Weg der wirtschaftlichen Entwicklung, nach dem Motto wir brauchen nur die Rohstoffe der Erde gewinnen und für unsere Zwecke nutzen, an seine Grenzen gelangt ist. Viel mehr müssen wir unsere Anstrengungen darauf ausrichten, mit den bereits gewonnenen Rohstoffen und den daraus entstandenen Produkten und Objekten auszukommen bzw. deren Verbrauch zu senken. Für die Gebäudeplanung bedeutet dies, dass wir die bestehenden Gebäude zu nützen haben, Neubauten möglichst vermeiden, den Energie- und Rohstoffverbrauch der Gebäude reduzieren und Baustoffe verwenden, die einer "Zero-Waste" Strategie entsprechen. Begriffe wie "Cradle to Cradle" sind in die Tat umzusetzen. Diesen Weg möchten wir in der Gebäudeplanung als "Design to Life" bezeichnen. Denn mit einer innovativen Gebäudeplanung unterstützen wir die Schaffung und Aufrechterhaltung einer lebenswerten Umgebung auf unserem Planeten Erde.
« zurück
Das könnte Sie auch interessieren:
Österr. Gesundheitswirtschaftskongress (ÖGWK) - Veranstaltungshinweis10.12.2018
Am 13. März 2019 findet der 11. Österreichische Gesundheitswirtschaftskongress i...
» weiterlesen
Kundenzufriedenheit05.11.2018
Die Kundenzufriedenheit ist der Lorenz Consult ein zentrales Anliegen und aus diesem Grund...
» weiterlesen
Leitfaden für Bauprojekte15.10.2018
Der Rechnungshof hat kürzlich einen umfangreichen Leitfaden für die Abwicklung v...
» weiterlesen
Österr. Gesundheitswirtschaftskongress (ÖGWK) - Veranstaltungshinweis10.12.2018Am 13. März 2019 findet der 11. Österreichische Gesundheitswirtschaftskongress i...
» weiterlesenKundenzufriedenheit05.11.2018Die Kundenzufriedenheit ist der Lorenz Consult ein zentrales Anliegen und aus diesem Grund...
» weiterlesenLeitfaden für Bauprojekte15.10.2018Der Rechnungshof hat kürzlich einen umfangreichen Leitfaden für die Abwicklung v...
» weiterlesen