Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. spricht sich für eine grundlegende Neuausrichtung und Weiterentwicklung der EnEV aus. Ihrer Meinung nach wird das Potenzial der gebauten Umwelt bei weitem nicht ausgeschöpft, beispielsweise im Hinblick auf die Reduzierung des Ausstoßes klimaschädlicher Gase. Die Forderung der DGNB zielt darauf ab, Gebäude ganzheitlich zu betrachten, mit einer Methodik, die transparent und nachvollziehbar ist. So soll der Betrachtungsraum auf Basis der Ökobilanzierung über den gesamten Lebenszyklus erweitert werden und grundsätzlich eine Technologieoffenheit für mehr Innovation geschaffen werden. Darüber hinaus wünscht sich die Gesellschaft eine Bewertung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit energiesparender Maßnahmen auf Basis der Lebenszykluskostenrechnung und dass auch die Liegenschaft bzw. das Quartier in die Gebäudebetrachtung mit einbezogen werden.
Zur Pressemitteilung der DGNB »