Eine im Jahr 2016 vom britischen NBS in Großbritannien, Dänemark, Tschechien, Japan und Kanada durchgeführte Studie zeigt, dass Building Information Modelling (BIM) die Projektinformations-Technologie der Zukunft für die Gebäudeplanung und -errichtung sowie den Betrieb ist. Während in Tschechien erst 25% der befragten Planungsbüros BIM einsetzen, sind es in Dänemark und Großbritannien bereits 78%. In Österreich verhält sich die Lage ähnlich wie in Tschechien. Nachdem die angelsächsischen und skandinavischen Länder auf dem Gebiet der Digitalisierung von Gebäuden eine Vorreiterrolle einnehmen und Trendsetter sind, kann davon ausgegangen werden, dass an der BIM Technologie auch in Österreich kein Weg vorbei führt. Die Folge ist eine Veränderung des Planungsablaufes, der Zuständigkeiten im Projekt und die Form des Datenaustausches. In der Lorenz Consult beschäftigen wir uns mit der BIM-Technologie schon seit dem Jahr 2009 und sind heute auf diesem Gebiet gleich weit wie die Engländer oder Skandinavier. Gerne unterstützen wir unsere Partner und Auftraggeber beim Aufbau der entsprechenden Systeme.
In der aktuellen Septemberausgabe der ÖKZ wurde zu diesem Thema ein Artikel von Dipl.-Ing. Christian Lorenz unter dem Titel „Digitalisiertes Planen und Bauen – Mehrwert oder Risiko?“ veröffentlicht. Wir freuen uns, wenn Sie den ganzen Artikel lesen und uns Ihr Feedback zukommen lassen!