Dieses Zitat stammt vom renommierten dänischen Architekten und Stadtplaner Jan Gehl und können wir uns seiner Meinung nur anschließen. In einer Zeit wo das Geld knapp ist und Projekte unter der Prämisse „Design to Cost“ stehen, geht oftmals der tatsächliche Zweck und das wesentliche Ziel eines Projektes verloren. Nämlich nachhaltige Gebäude für jene Menschen zu bauen, die diese nutzen und wie bei Gebäuden im Gesundheitswesen zur Gesundheitsvorbeugung und Heilung benötigen. Ausgangspunkt der Planungen müssen daher diese Menschen und ihre Bedürfnisse sein. Und auch in einer Welt, in der das knappe Geld die Ausformulierung der Gebäude bestimmt, müssen diese Menschen im Mittelpunkt der Zielerreichung stehen. Dabei ist es manchesmal notwendig, wenn auch schmerzhaft, Gebäude für eine geringere Anzahl an Menschen zu planen aber dafür in einer nachhaltigen und dem Zweck des Gebäudes entsprechend Qualität. Denn dies ist ein Teil einer guten Gesundheitsvorsorge.