Immer häufiger sind Industrieunternehmen damit konfrontiert neue Produktionsanlagen in bestehenden Gebäuden unter zu bringen. Dabei zeigt sich, dass die vorliegenden Gebäudepläne oft von der bestehenden Realität abweichen, insbesondere was den Bereich Elektro- und Leitungsinstallationen betrifft. Eine Planung auf diesen unsicheren Grundlagen führt in weiterer Folge zu längeren Umbauzeiten und Produktionsverlust. Bisherige Bestandsaufnahmen mittels Vermessungspunkten und Fotos stellen eine nur unzureichende Informationsquelle dar. Im Rahmen der Digitalisierung der Bauwirtschaft hat sich hier mittlerweile Entscheidendes getan. Durch Einsatz eines 3D-Scanners ist eine Rundumaufnahme des Bestandes mit einer Genauigkeit von +/-2mm bis zu einer Entfernung von 25m möglich. Diese so erzeugten dreidimensionalen Aufnahmen können in das mittels BIM-Technologie erstellte Gebäudemodell übernommen werden. Der Abgleich von Plan und Ist kann hier exakt erfolgen. Damit kann eine der Bestandsrealität entsprechende Planung erfolgen und verringert in weiterer Folge die Umbauzeit erheblich. Eine schnellere Verfügbarkeit der benötigten Produktionsleistung ist die positive Folge daraus. Wir haben die 3D-Scanner Technologie mittlerweile seit 2 Jahren im Einsatz und stehen unseren Partnern und Auftraggebern mit dieser Technologie gerne zur Verfügung.