Die höhere Lebenserwartung des Menschen, die Zunahme von „Zivilisationskrankheiten“ aber auch die Abnahme der Wirksamkeit von Antibiotika sind nur einige der Herausforderungen an unser Gesundheitswesen. Dies erfordert die Entwicklung neuer, flexibler Konzepte und Produkte auf dem Gebiet der Life Sciences. Die Gebäude werden auf diese Anforderungen angepasst werden müssen. Dabei gilt es auch die EU-Vorgaben an einen reduzierten Energie-, Wasser- und Baulandverbrauch zu berücksichtigen. Und die in diesen Objekten arbeitenden oder zur Gesundwerdung sich aufhaltenden Menschen und damit ihre entsprechenden physiologischen Anforderungen sind ebenfalls als wesentliches Kriterium mit einzubeziehen. Um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern ist ein spezielles Know-How, langjährige Erfahrung gepaart mit dem Mut innovative Ideen umzusetzen erforderlich. Dann kann eine erfolgreiche Entwicklung der Schlüsseltechnologie Life Sciences gelingen.