Die zukunftsfähige Planung eines Industriebaus geht über die eigentliche Entwurfsarbeit des Architekten weit hinaus. Denn ist einmal die Wahl eines Standortes getroffen, ist das optimale Layout zu entwerfen. Die Anordnung der Maschinen, Förderstrecken und Lagerbereiche folgt den optimierten Abläufen. Und hier kommt die digitale Planungstechnologie in der Form des Building Information Modelling – kurz BIM genannt – zum Einsatz. Nicht nur, dass das zukünftige Gebäude in 3D dargestellt wird, auch die zukünftigen Maschinen und Lager werden darin abgebildet. Damit existiert die Fabrik als Ganzes in einem Modell. Hallenhöhen, Platz für Kranbahnen, um nur ein paar Dinge zu nennen, können flexibel auf die Bedürfnisse angepasst werden. Zur Überprüfung der dynamischen Abläufe ist der Einsatz von Simulationen möglich. Somit kann das Gebäude und die Anordnung von Maschinen noch vor Baubeginn optimiert und den zukünftigen Anforderungen angepasst werden.
Video zur Planungstechnologie 5D-BIM bei der Lorenz Consult ZT GmbH »
Video zur Planungstechnologie 5D-BIM bei der Lorenz Consult ZT GmbH »