Die Aufgaben eines BIM Managers sind keineswegs einheitlich und klar abzugrenzen, im Gegenteil.
Je nach Branche können sich die Aufgabengebiete zum Teil stark unterscheiden und müssen flexibel sein um sich an neue Gegebenheiten durch den Wandel der Zeit anpassen zu können.
Ein großer Teil der Rolle des BIM Managers ist das Change Management. Ziel ist es, das Beste aus der Technologie und den gegebenen Ressourcen herauszuholen um den benötigten Output möglichst effizient zu erlangen.
Zu Anfangszeiten des BIM sollten BIM Manager vor allem Kenntnisse über Werkzeuge und das Verständnis der Firmeneigenen Workflows mitbringen. Heute sind die Anforderungen an das Profil des BIM Managers wesentlich komplexer und breiter definiert. Verständnis von Politik, firmeninternen Prozessen und der Fähigkeit zur Umsetzung von Veränderungen werden vorausgesetzt. Zusammen mit einem breiten geschäftlichen Scharfsinn versucht der BIM Manager, die beste Effizienz zu erzielen und die Geschäftsziele zu erreichen.
In Branchen die für knappe zeitliche Fristen und geringe Gewinnspannen bekannt sind, ist der BIM Manager von grundlegender Bedeutung.