Logistikbauplanung

Das Gebäude in Symbiose mit seinem Umfeld

Bei der Logistikbauplanung betrachten wir das Gebäude samt der dazugehörigen Verkehrslogistik (Stichwort An- und Ablieferung) am Grundstück des Kunden. Wesentlich ist es, die Anforderungen der Lager- und Lieferlogistiktechnologie optimal im Gebäude aufzunehmen. Das Know-how um die Umsetzung der Anforderungen der Lagertechnik im Gebäude ist hier entscheidend.

Die eigentliche Logistikbauplanung geht vom Vorentwurf über den Entwurf zur Baueinreichung. Parallel zu jedem Planungsschritt stehen die Kostenevaluierung und die Terminplanung für die Umsetzungsphase. Alle Planungs- und Errichtungsphasen sind von einer regelmäßigen und intensiven Abstimmung mit den Planern und Errichtern der Logistiktechnologie verbunden. Nur durch diese enge Zusammenarbeit kann das Werk gelingen. Am Ende der Errichtung erfolgt die Inbetriebnahme und Vergabe an den Bauherrn.

Unsere Lösungen dazu

Wir agieren bei Lorenz Consult als „One-Stop-Shop“: Als Generalplaner arbeiten wir von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme eng mit dem Auftraggeber und dem Technologie-Lieferanten für die Logistik zusammen. Wir planen das Logistikgebäude und dessen verkehrstechnische Anbindung von der öffentlichen Straße weg zum Grundstück.

Bei der Logistikbauplanung stellen wir sicher, dass alle Auflagen aus dem Baurecht, insbesondere des Brandschutzes, der Themen um Lärm und Licht sowie der Energieeffizienz eingehalten werden bzw. so umgesetzt sind, dass der Zweck des Gebäudes optimal erfüllt werden kann.
Gepaart mit unserem technischen Wissen achten wir auf die Kostenstabilität und Termineinhaltung.

Wir schreiben die baulichen Leistungen aus, unterstützen bei der Vergabe dieser Leistungen und wickeln als örtliche Bauaufsicht die Umsetzung ab. Wichtig dabei ist die terminliche und technische Schnittstelle zum Logistik-Technologie-Lieferanten.

Laborplanung und Biosafety
Laborplanung und Biosafety

Die Herausforderung

  • Steigende Kundenanforderungen an die Produkte und Lieferbereitschaft: Dadurch verändern sich die Logistikkonzepte.
  • Resilientes Supply Chain Management: Die Lieferbereitschaft und Lieferfähigkeit müssen auch bei Störungen in der Lieferkette gewährleistet sein.
  • Die Lageranforderungen betreffend Temperatur und Feuchtigkeit steigen.
  • Der erhöhte Automatisierungsgrad wirkt sich auf die Gebäudestruktur und auf die Gebäudeausstattung aus.
  • Brandschutzanforderungen haben Einfluss auf zusammenhängende Lagerflächen.
  • Die Betriebszeiten des Logistikgebäudes divergieren oft vom An- und Ablieferverkehr. Es muss auch die verkehrstechnische Erschließung mitbetrachtet werden.
  • Durch den Verkehr kommen umweltrelevante Themen wie Lärmschutz, Oberflächenentwässerung u.Ä. zum Tragen.
  • Die Planung sollte möglichst wirtschaftlich sein: Logistikgebäude sind „nicht produktiv“ aber „notwendig“.

Ihr Mehrwert

Sie haben mit Lorenz Consult einen Ansprechpartner für die Logistikbauplanung und Umsetzung. Wir verfügen über jahrelange Erfahrung und Kenntnis, wie ein Logistikgebäude so geplant und errichtet wird, dass es die Funktion der darin integrierten Logistiktechnologie sicherstellt. Wir sprechen die Sprache der Logistiktechnologen und verstehen deren Anforderungen.

Typischer Projektablauf

Projektidee

Idealllayout

Machbarkeitsstudie

Vorentwurf

Entwurf

Einreichung

Ausschreibung

Vergabe

Ausführung

Abrechnung

Gewährleistungs-

betreuung

Support des Betriebes

Facility Management

Entwicklung der Projektziele
Beschreibung der Anforderungen
Machbarkeiten basierend auf den Gegebenheiten der Immobilie
Entwicklung BIM-Projektstruktur
Vertiefung der Planung
Schärfung der Kosten
behördliche Genehmigungen
Aufbau 5D-BIM-Modell
detailgenaue Planung
Unterteilung in Ausführungsgewerke
Leistungsbeschreibungen
Massen aus BIM-Modell
Angebotseinholung
Vergabe der Ausführung
ÖBA sichert:
  • Termin- koordination
  • Ausführungs- qualitäten
  • vertragskonforme Abrechnungen
unter Einsatz von BIM
Prüfung der Funktionstauglichkeiten & Einschulung der Betreiber
Umsetzung von Anpassungen
Mängelbehebung
Anpassung BIM-Modell an Betrieb
allfällige erforderliche Umbauten während des Lebenszyklus der Immobilie
Dokumentation im BIM-Modell

Output:

Output:

Output:

Output:

Output:

Output:

Investitionsantrag für Entscheidungsträger
realisierbare Layouts
Grobkostenschätzung
Generalterminplan
Raum- und Funktionsprogramm
Qualitäten
behördlich genehmigtes Bauprojekt
Detailkostenplanung
Ablaufplan für Errichtung/ Umbau
qualitativ hochwertige Ausschreibungen
Detailkosten- ermittlung
Ausführungspreise
Start der Ausführung
funktionsfähige & betriebsbereite Immobilie zu den entsprechenden
  • Terminen
  • Kosten
  • Qualitäten
kurze Reaktionszeiten
rechtskonforme Mängelbehebung
hohe Nutzer- zufriedenheit

Qualitäts- steigerung

Investitionskosten- senkung

Investitionskosten- senkung

Terminsicherheit

Betriebskosten- senkung

Qualitäts- steigerung

Kundenstimmen

Wir danken der Firma Lorenz Consult Ziviltechniker GmbH für ihre Expertise, ihr Verständnis und ihre unglaubliche Bereitschaft Probleme zu lösen, anzugehen und aus dem Weg zu räumen. Weitere Informationen

Univ.Prof. Dr. KH. Tscheliessnigg, ehem. Vorstandsvorsitzender Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Konzeptionierung, Planung, Umsetzung – mit der Lorenz Consult haben wir seit 2002 einen Partner der solide Standards wie auch komplexe Prototypen zu realisieren weiß.
Dr. Hans Peter Lettner, Geschäftsführer Lactosan GmbH & Co. KG

Lorenz Consult ist ein kompetenter und zuverlässiger Partner mit hoher Fachkompetenz in den einzelnen Bereichen und Professionalität im Projektmanagement.

Sven Federlein, Regionalleiter 3M Precision Grinding GmbH

Ich bedanke mich beim Team der Firma Lorenz Consult Ziviltechniker GmbH für die schnelle und gute Planung sowie die rasche Errichtung des Bauwerks Herzkatheter 3 im Klinikum in Graz und deren maßgebliche Unterstützung im Projektablauf. Ich freue mich auf weitere „rasche“ Projekte.

DI Robert Weinhandl, Team Bautechnik Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.

Durch die langjährige Zusammenarbeit sind die Kenntnisse der Arbeitsweise von Primetals und die Erfahrung mit internationalen Projekten zweifelsohne ein enormer Vorteil, den Lorenz Consult bietet.

DI (FH) Alexander Kretz, Gruppenleiter Stahlbau Primetals Technologies Austria GmbH

Lorenz Newsletter

Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte, unser Unternehmen und Veranstaltungen. Abonnieren Sie und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Möchten Sie mehr wissen?

Gerne informieren wir Sie persönlich über unsere Kernkompetenzen. Füllen Sie einfach das folgende unverbindliche Anfrageformular aus.