Krankenhausplanung

Krankenhausplanung…

… ist die Planung von Gebäuden im Gesundheitsbereich, beginnend bei Arztpraxis über Ärztezentren, Sanatorien bis zu Kreiskrankenhäusern und Universitätskliniken. Solche Gebäude werden auf Basis der betriebsorganisatorischen Abläufe entworfen und errichtet werden. Dafür bilden die Betriebsorganisation samt daraus abgeleiteten Raum- und Funktionsprogramm die Grundlage, und zwar bereits zu Planungsbeginn. Im Bereich von Arztpraxen und Ärztezentren wird diese Grundlage oftmals mit den Ärzten und dem medizinischen Personal erarbeitet.

Der Layoutentwurf muss so ausgeführt werden, dass das Personal nur kurze Wege zurücklegen muss – Lange Wege stellen die größten Kostenfaktoren im Betrieb eines Krankenhauses dar. Gleichzeitig ist auf die optimale Konfiguration der Patientenzimmer zu achten, denn eine angenehme Atmosphäre hat großen Anteil an der raschen Genesung der Patienten.

Auf technischer Seite beobachten wir die Entwicklung zu immer mehr und immer leistungsfähigen medizintechnischen Geräten. Dieser technologische Fortschritt und auch die Digitalisierung spielen im Gesundheitsbereich eine immer größere Rolle. Auch damit einhergehende technische Installationen müssen bei der Planung von Krankenhäusern berücksichtigt werden.

Unsere Lösungen dazu

Bei einer Gebäudeplanung im Pharmabereich ist besonders wichtig, dass sich Auftraggeber und medizinisches Personal von Anfang an intensiv miteinander abstimmen. Die Anforderungen aus den Betriebsabläufen bestimmen wesentlich die Konfiguration des Gebäudes: Entscheidend sind intelligente Lösungen für den Personal- und Materialfluss.

Gut geplant ist halb gebaut: Wohldurchdachte Pläne sind die Basis für eine wirtschaftliche Errichtung und einen ebensolchen Betrieb. Anforderungen aus dem Brandschutz sind wichtig und müssen jedenfalls integriert werden, auch wenn sie oft im Widerspruch zu den Anforderungen aus den Prozessabläufen stehen.

Auf die Vorplanungen folgt die eigentliche Gebäudeplanung: Diese reicht vom Vorentwurf über den Entwurf zur Baueinreichung. Parallel zu jedem Planungsschritt erfolgen die Kostenevaluierung und die Terminplanung für die Umsetzungsphase. Sind die Unterlagen zur Baugenehmigung bei der Behörde eingereicht, wird mit der Detailplanung und Erstellung der Leistungsverzeichnisse zur Vergabe der Bauleistungen begonnen.

Nach der Baueinreichung wird mit der Detailplanung und der Erstellung der Leistungsverzeichnisse zur Vergabe der Bauleistungen begonnen. Ziel ist, gleich bei Vorliegen der Baugenehmigung bereits ein ausführendes Unternehmen zu haben, um gleich mit der Errichtung zu beginnen.

Wir steuern die Errichtung im Rahmen der örtlichen Bauaufsicht, sodass der Bauherr nach Abschluss der Bauarbeiten das Gebäude in Betrieb nehmen kann. In sämtlichen Planungs- und Errichtungsphasen stimmen sich Auftraggeber und Planer regelmäßig und intensiv miteinander ab. Nur durch die enge Zusammenarbeit kann das Werk gelingen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Krankenhausplanung

Die Herausforderung

Moderne Krankenhäuser bündeln eine Menge Aufgaben im Gesundheits- und Krankheitsbereich. Zusätzlich sind sie mit technischen und technologischen Entwicklungen wie u. a. Digitalisierung, Kostendruck, Personalmanagement, Finanzierungsvorgaben und komplexen Vergabeprozessen konfrontiert.

Krankenhausplaner haben in erster Linie die Aufgabe, die Gebäude möglichst kosten- und flächeneffizient zu konzipieren. Dabei gilt es gleichzeitig, alles möglichst flexibel zu gestalten, damit technologische Entwicklungen der kommenden Jahre und Jahrzehnte ohne großen Aufwand integriert werden können. Dies stellt bei Umbauten im Bestand eine große Herausforderung dar.

Krankenhausplanung

Ihr Mehrwert

Unsere Auftraggeber haben für die Bauplanung und Umsetzung auf dem Gebiet der Planung und Umsetzung von Gesundheitseinrichtungen einen Auftraggeber, nämlich uns. Wir verfügen über jahrelange Erfahrung und Kenntnisse, wie ein Gebäude so geplant und errichtet wird, dass es die geforderte Funktion optimal erfüllt. Wir sprechen die Sprache des medizinischen Personals und verstehen deren Anforderungen.

Als Generalplaner arbeiten wir von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme eng mit dem Auftraggeber zusammen. Die Strukturierung des Gebäudes und das Layout werden auf Basis der Betriebsorganisation entworfen. Die Anforderungen an das Gebäude werden entweder vom Auftraggeber definiert oder mit diesem entwickelt. Dabei stellen wir sicher, dass alle Auflagen aus dem Baurecht, insbesondere Brandschutz und Sanitätsrecht, sowie die Energieeffizienz eingehalten werden bzw. so umgesetzt sind, dass der Zweck des Gebäudes optimal erfüllt werden kann.

Genaue Strukturierung und technisches Wissen sorgen dafür, dass wir die Kostenstabilität und Termineinhaltung gewährleisten. Wir schreiben die baulichen Leistungen aus, unterstützen unsere Kunden bei der Vergabe dieser Leistungen und wickeln als örtliche Bauaufsicht die Umsetzung ab. Dabei ist die terminliche und technische Schnittstelle zum Prozesstechnologie-Lieferanten wichtig.

Projekte aus diesem Bereich

Kundenstimmen

Wir danken der Firma Lorenz Consult Ziviltechniker GmbH für ihre Expertise, ihr Verständnis und ihre unglaubliche Bereitschaft Probleme zu lösen, anzugehen und aus dem Weg zu räumen. Weitere Informationen

Univ.Prof. Dr. KH. Tscheliessnigg, ehem. Vorstandsvorsitzender Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Konzeptionierung, Planung, Umsetzung – mit der Lorenz Consult haben wir seit 2002 einen Partner der solide Standards wie auch komplexe Prototypen zu realisieren weiß.
Dr. Hans Peter Lettner, Geschäftsführer Lactosan GmbH & Co. KG

Lorenz Consult ist ein kompetenter und zuverlässiger Partner mit hoher Fachkompetenz in den einzelnen Bereichen und Professionalität im Projektmanagement.

Sven Federlein, Regionalleiter 3M Precision Grinding GmbH

Ich bedanke mich beim Team der Firma Lorenz Consult Ziviltechniker GmbH für die schnelle und gute Planung sowie die rasche Errichtung des Bauwerks Herzkatheter 3 im Klinikum in Graz und deren maßgebliche Unterstützung im Projektablauf. Ich freue mich auf weitere „rasche“ Projekte.

DI Robert Weinhandl, Team Bautechnik Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.

Durch die langjährige Zusammenarbeit sind die Kenntnisse der Arbeitsweise von Primetals und die Erfahrung mit internationalen Projekten zweifelsohne ein enormer Vorteil, den Lorenz Consult bietet.

DI (FH) Alexander Kretz, Gruppenleiter Stahlbau Primetals Technologies Austria GmbH

Lorenz Newsletter

Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte, unser Unternehmen und Veranstaltungen. Abonnieren Sie und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Möchten Sie mehr wissen?

Gerne informieren wir Sie persönlich über unsere Kernkompetenzen. Füllen Sie einfach das folgende unverbindliche Anfrageformular aus.